Nehmen Sie sich viel Zeit
um Ihr "grünes Wohnzimmer" zu planen.
Rom ist auch nicht an einem Tag erbaut worden! |
Gehen Sie nicht gleich in das nächstbeste
Bauhaus oder Gartencenter, wenn Sie in einem Hochglanzprospekt ein schönes
Pflanzenbildchen gesehen haben, um die entsprechende Pflanze zu kaufen.
Meistens verspricht das farblich aufgepuschte Bild weit mehr als die Pflanze
dann hergibt. |
Bevor Sie sich über Pflanzen Gedanken
machen, sollten Sie erst einmal
Ihr Grundstück genauer betrachten und folgende Überlegungen anstellen:
- Welche und vor allem wie viele Gestaltungselemente bringe ich auf meinem Grundstück unter?
(Reicht die Grundstücksgröße aus für einen Gemüsegarten, Obstgarten, Teich oder einer Spielecke
für die Kinder?)
- Welche Probleme können aufgrund topographischer Eigenheiten meines Grundstücks auf mich zukommen?
(Steile Böschungen, Probleme mit Oberflächenwasser, überwinden von großen Höhen...)
- Welche Lichtverhältnisse herrschen auf meinem Grundstück? (Wann habe ich Sonne bzw. Schatten in
meinem Garten? Wichtig für die Pflanzenauswahl !!!)
- Welche Bodenverhältnisse finde ich vor? (pH-Wert hoch oder niedrig, ist der Boden verdichtet,
sandig, lehmig oder humos --> Bodenverbesserung)
- Wie sieht es mit dem Nachbarn aus? (Pflanzen über 2m Höhe mindestens 2m, Pflanzen unter 2m Höhe
50cm Grenzabstand einhalten)
|
Nachdem Sie nun Ihr Grundstück unter o.g. Gesichtspunkten
unter die Lupe genommen haben, schreiben Sie sich auf, welche Gestaltungselemente Sie in Ihrem
Garten unterbringen wollen.
Dazu ein paar Beispiele, die auch in einem relativ kleinen Garten machbar sind:
- Große Terrasse mit Gartengrill und Pergola
- Teich mit Wasserspiel
- Pflanzgruppen mit Ziersträuchern, Stauden und Gräsern
- Obstbäume und Beerensträucher
- Gemüsegarten oder Kräuterspirale
- Schaukel, Rutsche oder Sandkasten für die Kinder
- Rasen und Wege
|
Nun nehmen Sie den Lageplan Ihres Grundstückes und zeichnen die
von Ihnen ausgewählten Gestaltungselemente maßstabsgetreu in Ihren Lageplan ein.
Überlegen Sie sich, welche Pflanzen und Materialien Sie für
Ihre Gestaltungselemente verwenden wollen.
Sehen Sie sich in Ihrer Baumschule um, oder gehen Sie mal an einem Sonntag in Siedlungen spazieren
und lassen Sie sich inspirieren. Ansonsten helfen wir Ihnen gerne weiter. |
Grundsätzliches kann festgestellt werden:
Kaufen Sie niemals eine Pflanze bei der Sie nicht wissen,
- welche Bodenverhältnisse sie benötigt,
- wie viel Sonne oder Schatten sie braucht,
- wie groß sie wird.
Und sollten Sie noch weitere Fragen haben, rufen Sie uns einfach an.
Wir kommen auch gerne bei Ihnen vorbei und beraten Sie bei der Gestaltung
ihres Gartens.

|